0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Bemessung eines Stabilisierungsriegels unter Berücksichtigung der Riegelhöhe

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 9, v. 56
Seite(n): 267-270
Abstrakt:

Die Berechnung und Bemessung umfangreicher Stabwerksysteme geschieht zunehmend mit Hilfe von EDV-Anlagen. Dabei ist häufig die Erfassung der Tragwirkung des Systems im Hinblick auf das Stabilitätsverhalten nur durch aufwendige Berechnungen möglich. Es wird gezeigt, daß (neben den Schnittgrößen) Steifigkeitskriterien für die Bemessung eines Riegels, der einen Knoten zu stabilisieren hat, maßgebend werden können. Ein Beispiel verdeutlicht diese Auswirkungen auf die Bemessung. Abschließend wird ein Ausblick auf die Vorgehensweise bei mehreren zu stabilisierenden Knoten gegeben.

Stichwörter:
St. Venantsche Torsion stabilisierende Wirkung Versagenslast Riegelversagen Verzweigungstheorie Bemessung Versagensmechanismen
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10041760
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine