0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Bemessung und Nachweisführung von Hohlprofilknoten nach DIN EN 1993-1-8

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 11, v. 79
Seite(n): 835-843
DOI: 10.1002/stab.201001374
Abstrakt:

Die Tragfähigkeit geschweißter Hohlprofilknoten wurde durch zahlreichen Untersuchungen insbesondere durch den Weltverband der Hohlprofilhersteller CIDECT (Comité International pour le Développement et l'Etude de la Construction Tubulaire) sowie dem IIW (International Institute of Welding) erforscht. Die Ergebnisse dieser Forschungen führten zu den CIDECT-Bemessungsempfehlungen und den entsprechenden IIW-Richtlinien und mündeten schließlich in der DIN EN 1993-1-8, mit der unter anderem die Bemessung von Hohlprofilknoten ermöglicht wird. Aufgrund der komplexen Lastabtragungsmechanismen von Hohlprofilknoten ist eine analytische Ermittlung der Knotentraglasten nicht möglich, so dass grundlegende analytische Modelle stets mit experimentellen Untersuchung überprüft und im Anwendungsbereich kalibriert werden müssen. Zum besseren Verständnis dieser Lastabtragungsmechanismen werden die Modelle der einzelnen Versagensarten kurz erläutert sowie die daraus resultierenden Bemessungsmodelle der DIN EN 1993-1-8 angegeben. Darauf aufbauend wird anhand eines einfachen Beispiels gezeigt, wie die Bemessung von Hohlprofilknoten nach DIN EN 1993-1-8 durchgeführt wird und wo die dazu benötigten Informationen gefunden werden können.

Stichwörter:
Hohlprofil DIN EN 1993-1-8 Knotentraglast experimentelle Untersuchung Versagensart Tragfähigkeit analytisches Modell
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.201001374.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10058653
  • Veröffentlicht am:
    17.11.2010
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine