0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Beton-Bodenplatten für Hallen- und Freiflächen

Konstruktion und Bemessung

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 4, v. 100
Seite(n): 277-288
DOI: 10.1002/best.200590070
Abstrakt:

Beton-Bodenplatten im Industriebau dienen als Fahrbahn, Lagerfläche und Gründungsbauteil, z. B. für Hochregallager. An die Gebrauchseigenschaften Rutschfestigkeit, Ebenheit, Verschleißfestigkeit, Widerstand gegen chemischen Angriff, Dauerhaftigkeit und Standsicherheit werden hohe Anforderungen gestellt. Deshalb ist gerade bei Beton-Bodenplatten eine ganzheitliche Betrachtung der Planungs- und Bauaufgabe besonders wichtig, um eine wirtschaftliche Konstruktion (niedrige Herstellkosten und geringer Unterhaltsaufwand) gemeinsam mit dem Bauherrn festlegen zu können. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Konstruktions- und Bemessungsregeln für Beton-Bodenplatten zusammenfassend dargestellt, um das Finden der für jeden Einzelfall optimalen Lösung zu erleichtern.

Stichwörter:
Tragschicht Beton-Bodenplatten Gabelstaplerbetrieb Hallenflächen Freiflächen Scheinfugen
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/best.200590070.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10021475
  • Veröffentlicht am:
    02.10.2005
  • Geändert am:
    30.09.2018
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine