0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Deep geothermal energy - an interdisciplinary challenge. Shaft with 3D underground collector as heat exchanger / Tiefe Geothermie - eine interdisziplinäre Herausforderung. Schachtbauweise mit 3D-Gebirgskollektoren als Wärmetauscher

Autor(en):



Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Veröffentlicht in: Geomechanics and Tunnelling, , n. 5, v. 3
Seite(n): 669-679
DOI: 10.1002/geot.201000039
Abstrakt:

Das Projekt "Geothermietiefenkraftwerk" stellt einen neuen Verfahrensansatz in der Nutzung geothermischer Energie dar. Fernund Prozesswärme sowie Elektrizität werden hierbei in einem geothermischen Großkraftwerk erschlossen. Die Wärmegewinnung erfolgt kontrolliert und kontinuierlich in einem geschlossenen Kreislauf mittels Bohrungen von einem bergmännisch aufgefahrenen Stollensystem in einer Teufe von 6.000 m. Zur Beherrschung der hohen Temperaturen und Gebirgsdrücke ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Fachdisziplinen erforderlich.

Stichwörter:
Wärmegewinnung Stollensysteme große Tiefe
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/geot.201000039.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10063753
  • Veröffentlicht am:
    19.11.2010
  • Geändert am:
    09.12.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine