0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Epoxy- and acrylic-bonded joints for strengthening lightweight steel girders

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 8, v. 84
Seite(n): 577-583
DOI: 10.1002/stab.201510294
Abstrakt:

Verstärkung von Stahlleichtbauprofilen durch Epoxid- und Acrylat-Klebverbindungen.

Bei der Untersuchung von Klebverbindungen im Stahlleichtbau hat sich gezeigt, dass diese Technik erfolgversprechend ist und die traditionellen Fügetechniken, wie Schrauben, Nieten und Schweißen, ersetzen kann. Epoxidklebstoff wird bei Stahlverbindungen häufiger verwendet als Acrylatklebstoff, da dieser bessere Eigenschaften wie hohe Festigkeit, relativ gute Alterungsbeständigkeit und Umweltauswirkungen hat.

Der Beitrag zeigt am Beispiel der Verstärkung eines verzinkten Stahlleichtbauprofils den Unterschied zwischen Epoxid- und Acrylatklebstoffen. Die Dicke der Klebstoffschicht beträgt 0,65 mm. Der verstärkte Träger wird bei Raumtemperatur (20 °C) im 3-Punkt-Biegeversuch getestet und numerisch bei Temperaturen von -20 °C und 40 °C simuliert. Die Ergebnisse zeigen, dass die durch Kleben verstärkte Verbindung effektiv ist. Acrylat-Klebverbindungen haben den Vorteil, dass sie die Verformungen des duktilen Stahls ohne Bruch aufnehmen können.

Stichwörter:
Temperatureinfluss geklebte Verbindung Temperatureffekt Epoxidklebstoff Acrylatklebstoff
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.201510294.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10072066
  • Veröffentlicht am:
    28.09.2015
  • Geändert am:
    28.09.2015
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine