0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Kippen von Trägern als Stabilitätsproblem zweier Gruppen von Querschnittypen

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 1, v. 68
Seite(n): 24-29
DOI: 10.1002/stab.199900060
Abstrakt:

Im Beitrag wird die Problematik des Biegedrillknickens von Trägern vom Standpunkt des Querschnittformeinflusses auf die Festlegung der idealen Schlankheit analysiert. Die typischen Stahlprofile der offenen Querschnitte werden in die Gruppe 1 (die senkrecht zur Symmetrieebene belasteten mindestens einfachsymmetrischen Profile und die zentralsymmetrischen Profile) und weiter in die Gruppe 2 (die in der Symmetrieebene belasteten mindestens einfachsymmetrischen Profile) klassifiziert. Die Formeln für das ideale Moment des Trägers werden durch die Schlankheit mit Rücksicht auf die Möglichkeit direkter Bemessung des realen Trägers mit den Anfangsimperfektionen ausgedrückt.

Stichwörter:
einfachsymmetrische Querschnitte Biegedrillknicken ideale Schankheit Anfangsimperfektion Querschnittsformeinfluß zentralsymmetrische Querschnitte Einfeldträger
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.199900060.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10012291
  • Veröffentlicht am:
    09.12.2003
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine