0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Schweißen unter Betriebsbeanspruchung - Werkstoffkennwerte zur Temperaturfeldberechnung für einen S 355 J2 G3

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 4, v. 74
Seite(n): 249-257
DOI: 10.1002/stab.200590034
Abstrakt:

Leistungsstarke FE-Programme versetzten den sowohl in der Praxis als auch in der Forschung tätigen Ingenieur in die Lage, immer komplexere Strukturen zu generieren und aufwendige Simulationen durchzuführen. Vielfach wird dabei übersehen, daß es bei vielen Aufgaben von entscheidender Wichtigkeit ist, nicht nur die Struktur, sondern auch den Werkstoff genau zu beschreiben. Ob das Verhalten einer Stahlkonstruktion unter Brandbeanspruchung oder bei Simulation eines Schweißprozesses richtig erfaßt wird, ist wesentlich von der richtigen Beschreibung der temperaturabhängigen Materialkennwerte abhängig. Diese sind aber für Baustahl aber i. allg. nicht hinreichend bekannt. In der Ausführung werden die Ergebnisse zum mechanischen und physikalischen Verhalten eines Bau-stahls S355 J2G3 bis in den Hochtemperaturbereich dargestellt.

Stichwörter:
Wärmeleitfähigkeit spezifische Wärmekapazität dynamischer Schubmodul Schweißprozeß-Simulation Wärmeausdehnungskoeffizient dynamischer Elastizitätsmodul spezifischer elektrischer Widerstand Dichte
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.200590034.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10021816
  • Veröffentlicht am:
    07.10.2005
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine