0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Stofflich nichtlineare Berechnung von Baugruben mit Hilfe der FEM

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bautechnik, , n. 11, v. 73
Seite(n): 770-775
Abstrakt:

Die Berechnungen von Baugrubenwänden werden bisher nach den Empfelungen des Arbeitskreises für Baugruben (EAB) durchgeführt. Der dabei auf die Baugrubenwand wirkende Gesamterddruck ist nach der klassischen Erddrucktheorie anzusetzen.Bei Messungen an tiefen Baugruben hat sich herausgestellt, daß die getroffenen Erddruckannahmen in der vermuteten Weise nicht bestätigt werden können. Für die genauere Untersuchung der Erddruckverteilung, die sich nach vollendetem Aushub einer Baugrube einstellt, wurde ein nichtlineares Stoffmodell gewählt, das die physikalischen Eigenschaften des Bodens modelliert. Auf der Grundlage dieses Stoffmodells sind mit Hilfe eines Finite-Elemente-Programms Berechnungen verschiedener Baugruben durchgeführt worden. Die Ergebnisse entsprechen Beobachtungen, die insbesondere hinsichtlich der Erddruckverteilung und der Entsteheung von vertikalen Gewölben im Bereich des von der Wand gestützten Bodens gemacht worden sind.

Stichwörter:
Grundbau EDV Geotechnik Automatisierung numerisches Berechnungsbeispiel Erddruckannahemn vertikale Gewölbebildung nichtlineares Stoffmodell Wanddeformationen Bodenmechanik CAD
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10035458
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine