0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Swelling of sulphatic claystones - some fundamental questions and their practical relevance / Quellen von sulfatführenden Tonsteinen - Themen der Grundlagenforschung und ihre praktische Bedeutung

Autor(en):


Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Veröffentlicht in: Geomechanics and Tunnelling, , n. 5, v. 3
Seite(n): 567-572
DOI: 10.1002/geot.201000033
Abstrakt:

Sulfathaltige Tonsteine weisen ein besonders starkes Quellverhalten auf und gehören zu den problematischsten Gesteinen beim Tunnelbau. Ihr Quellen wird üblicherweise auf die Umwandlung von Anhydrit zu Gips zurückgeführt. Der vorliegende Aufsatz diskutiert diese vereinfachende Hypothese, indem er die dem makroskopisch beobachtbaren Quellvorgang zugrundeliegenden Prozesse qualitativ behandelt und eine Übersicht über aktuelle Forschungsprojekte vermittelt. Dabei wird eine Reihe von Themen der Grundlagenforschung identifiziert, die auch von praktischer Bedeutung sind. Zu diesen gehören die Fragen nach dem Einfluss der chemischen Reaktions- und Transportvorgänge, der Rolle der Tonfraktion, der Druckabhängigkeit der Quellverformungen und der Bedeutung der Sickerströmung.

Stichwörter:
Quellung Anhydrit Gips Tunnelbau
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/geot.201000033.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10063744
  • Veröffentlicht am:
    19.11.2010
  • Geändert am:
    09.12.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine