0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 10, v. 81
Seite(n): 785-787
DOI: 10.1002/stab.201201613
Abstrakt:

Eine gewaltige Gebäudebrücke suggeriert entmaterialisierte Leichtigkeit und verwirklicht das architektonische Konzept des fließenden Übergangs von Innen und Außen. Eigentlich ein Paradox, aufgelöst durch den Baustoff Stahl. In der scheinbar schwebenden Gebäudebrücke stecken 1000 t Stahl und eine Menge Präzision. Mit viel Liebe für's Detail, Know-how und Herzblut haben die Ingenieure von Christmann

Stichwörter:
Stahlfachwerkträger Stahl-Gebäudebrücke Einhub Stahlkonstruktion Überhöhung Stahlkonstruktion Verformung Stahlkonstruktion besondere Baustelleneinrichtung anspruchsvolle Stahlknotenpunkte
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.201201613.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10067627
  • Veröffentlicht am:
    29.03.2013
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine