0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Untersuchungen zur Schub‐Druck‐Tragfähigkeit von Mauerwerk aus kleinformatigen Mauersteinen

Autor(en): ORCID

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: Bautechnik, , n. 10, v. 100
Seite(n): 608-616
DOI: 10.1002/bate.202300040
Abstrakt:

Die Beanspruchbarkeit von Mauerwerk bestehend aus kleinformatigen künstlichen Mauersteinen hinsichtlich einer kombinierten Schub‐Druck‐Belastung ist ein komplexes und nicht abschließend erforschtes Themengebiet. Aufgrund der praktischen Relevanz dieser Thematik und aus Gründen der Nachhaltigkeit ist daher weiterhin Forschung zu betreiben, um die bestehenden Wissenslücken schließen zu können. Am Lehrstuhl für Massivbau der Technischen Universität München (TUM) wurden und werden deshalb intensive und umfangreiche theoretische und experimentelle Untersuchungen angestellt mit der Zielsetzung, die Trag‐ und Schädigungsmechanismen von kleinformatigem Mauerwerk, wie es in vielen älteren Bestandsgebäuden vorkommt, für unterschiedlichste Belastungsszenarien und verschiedenste Parameterkombinationen systematisch zu analysieren. Um den versuchstechnischen Aufwand zu minimieren, wurde eine Methode geschaffen, die es anhand von überwiegend kleinmaßstäblichen Untersuchungen an Wandausschnitten in effizienter Weise ermöglicht, das Tragverhalten von kleinformatigem Mauerwerk realitätsnah abzubilden. Mithilfe dieser sog. Einheitszellenmethode konnten im Ergebnis Aussagen zur zweiaxialen Beanspruchbarkeit von historischem Mauerwerk im Hinblick auf den Einfluss von Normalspannungsniveau und Neigungswinkel der diagonalen Kraftresultierenden abgeleitet werden.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bate.202300040.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10742467
  • Veröffentlicht am:
    28.10.2023
  • Geändert am:
    28.10.2023
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine