0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Vereinfachtes Verfahren zur Abschätzung der Wirkung der Nichtlinearität der aerodynamischen Koeffizienten

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 5, v. 75
Seite(n): 380-388
DOI: 10.1002/stab.200610039
Abstrakt:

Seit den ersten Entwicklungen im Windingenieurwesen werden aerodynamische Koeffizienten vereinfacht mit linearisierten Annahmen für den Einfluß der Turbulenz ermittelt. Heute kann man aber mit komplexeren und genaueren Lösungen auf der Grundlage der generalisierten spektralen Leistungsdichteverteilungen jeder Art der Nichtlinearität nachgehen. Es ist wünschenswert, zwischen diesen beiden extremen Vorgehensweisen eine einfache Methode zur Abschätzung der Wirkungen der Nichtlinearität der aerodynamischen Koeffizienten auf die Bauwerksantwort zu finden.

Dieser Beitrag liefert einen Überblick über komplexere und genauere Methoden (die in bestimmten Fällen angewendet werden können) und zeigt im zweiten Schritt ein neues Verfahren, mit dem die Wirkung der Nichtlinearität der aerodynamischen Koeffizienten näherungsweise bestimmt werden kann. Die Anwendung dieses Verfahrens wird am Beispiel der Windkraftbeiwerte für den Viadukt de Millau gezeigt.

Stichwörter:
Monte-Carlo-Simulation Windenergiewesen Windlastmodell aerodynamische Krafteinwirkung Nicht-Gauß´sche Verteilung Turbulenz Brückenschwingungen
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.200610039.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10026177
  • Veröffentlicht am:
    19.11.2006
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine